ANTONIO DI BERNARDO
PRÄSIDENT – Gründungspartner – Italienischer und europäischer Patent-, Marken- und Geschmacksmusteranwalt
Studium der Elektrotechnik (Fachrichtung Mathematik/Physik) am Polytechnikum Mailand. Abschlussarbeit über Lasertechnik in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Plasmaphysik der Universität Mailand und der Universität Paris-Süd.
Er begann seine Laufbahn als Patent- und Markenanwalt nach einer beruflichen Tätigkeit im Bereich der Mobilfunknetze und Telekommunikationsanlagen. Seine Universitätsausbildung und seine Arbeitserfahrung veranlassten ihn, sich auf Patente in den Bereichen Software, Telekommunikation und Physik zu spezialisieren. Doch arbeitet er seit Jahren mit führenden Unternehmen des Haushaltsgerätesektors zusammen, für die er Patente im Bereich der Mechanik verfasst und erfolgreich verteidigt.
Seit Jahren berät er führende Anwaltskanzleien bei Streitsachen zu:
– Rechten an geistigem Eigentum (insbesondere Patente, Marken, Geschmacksmuster, Urheberrechte, Schutzrechte sui generis)
– Zivilsachen, die Telekommunikationsnetze betreffen
– Zivil- und Strafsachen, die Software betreffen.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als Gerichtssachverständiger bei Patent- und Softwarestreitigkeiten (Computer-Forensik) befasste er sich auch mit der Analyse des Inhalts von Datenbanken und Software, die in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben wurde.
Auch die Mailänder Staatsanwaltschaft hat bei ihm Gutachten in Sachen Marken, Geschmacksmuster und Patente in Auftrag gegeben.
Er hat wichtige Transaktionen im Bereich gewerblicher Schutzrechte begleitet und dabei viel Erfahrung auf dem Gebiet der Due-Diligence-Prüfung, der wirtschaftlichen Bewertung von Patenten und Marken sowie der Eintragung von Übereignungen und Verpfändungen, die Marken, Patente und sonstige Schutzrechte betreffen, gesammelt.
Heute ist er italienischer und europäischer Marken- und Patentanwalt mit Zulassung zur Vertretung der Mandanten in Sachen Marken, Patente und Geschmacksmuster vor dem italienischen Marken- und Patentamt (UIBM), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und dem Europäischen Patentamt (EPA).
Er ist Mitautor des Buchs „Brevetti e proprietà industriali“ (Patente und gewerbliche Schutzrechte), welches beim Verlag Maggioli Editore erschienen ist.