NATALE PIMPINELLI

Italienischer Patentanwalt

Natale Pimpinelli absolvierte seinen Abschluss in Chemie an der Universität Mailand und ist Experte auf dem Gebiet der Materialien, insbesondere der Zementmaterialien. Außerdem verfügt er über ausgezeichnete Expertise in anderen technischen Gebieten, wie beispielsweise Photokatalyse, Fluorpolymere, Keramikmaterialien und Arzneimittel.

Nach kurzer Tätigkeit als Forscher im Fachbereich Chemie-Physik am Politecnico di Milano, setzte er seine berufliche Laufbahn auf dem Gebiet des gewerblichen Eigentums in verschiedenen Unternehmen, wie Montedison, Lepetit – Marion Merrel Dow und Italcementi fort.

Heute verfügt er über umfassende Kenntnisse im Bereich des geistigen Eigentums, mit besonderem Fokus auf Patentierung von Erfindungen, Dokumentenrecherche, Lebenszyklus der Erfindung von ihrer Entstehung bis zur Erteilung des jeweiligen Patents (national und international), sowie zur Verteidigung des Patents vor Patent- und Zivilgerichten.

Seine Expertise umfass u.a. das Management der Abteilung „Gewerbliches Eigentum“ – zunächst in der Italcementi-Gruppe, dann bei der HeidelbergCement AG – sowie die Leitung des Bereichs Unternehmensmarken und die Entwicklung des technologischen Know-hows.

Er ist zugelassener Patent- und Markenanwalt für Italien und hat langjährige Erfahrung in der Verwaltung (von der Anmeldung bis zur Erteilung) und der wirtschaftlichen Verwertung von Patentportfolios von über 250 Patentfamilien. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Definitionen von Patentlizenz- und Geheimhaltungsverträgen, Planung von Forschungsprojekten, Umgang mit den öffentlichen Einrichtungen (Universitäten) im Rahmen von Finanzierungsanträgen für nationale (MURST) und internationale Forschungsprojekte (Horizon, Life etc.).

Zu seinem Erfahrungsgebiet zählt ferner das Management der Funktion „Technische Normen für Zement, Beton, Zusatzstoffe, Additive und Photokatalyse“ sowohl auf italienischer (UNI) als auch auf europäischer Ebene (CEN) im Rahmen von italienischen und europäischen Standardisierungstreffen.